• info@lebensfroh-saarland.de

Traumatherapie

  1. Home
  2. »
  3. Traumatherapie
Traumatherapie

Sanfte Unterstützung bei der Verarbeitung von belastenden Erfahrungen

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und nun auch Traumatherapeutin begleite ich dich in herausfordernden Lebenssituationen, bei psychischen Belastungen oder in Phasen persönlicher Weiterentwicklung.
In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen biete ich dir Raum, deine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, dein seelisches Wohlbefinden zu fördern, innere Ressourcen zu stärken und Wege zu einem erfüllteren, weniger belasteten Erleben zu finden.

Was ist Traumatherapie?

Traumatherapie ist eine spezielle Form der Psychotherapie, die darauf ausgerichtet ist, Menschen bei der Verarbeitung von überwältigenden oder belastenden Erfahrungen zu unterstützen.

Ein Trauma kann entstehen, wenn eine Situation als überwältigend, bedrohlich oder zutiefst verunsichernd erlebt wird und zugleich die eigenen Bewältigungsstrategien nicht ausreichen, um die innere Stabilität aufrechtzuerhalten. Dies kann zum Beispiel durch einen Unfall, Gewalterfahrung, Verlust oder langanhaltende Belastungen der Fall sein. Oft bleibt das Erlebte im Inneren unverarbeitet und wirkt im Alltag weiter.

Praxis Lebensfroh - Psychotherapie Bexbach

Die Folgen können sehr unterschiedlich sein: innere Unruhe, Schlafstörungen, Erschöpfung, emotionale Überforderung oder Rückzug. Auch lange nach dem Ereignis können solche Reaktionen Ausdruck einer seelischen Verletzung sein.

In der Traumatherapie geht es darum, einen sicheren Rahmen zu schaffen, in dem du das Erlebte behutsam und in deinem Tempo verarbeiten kannst. Dabei steht nicht zwangsweise das Erzählen belastender Details im Vordergrund, sondern die Stabilisierung, das Wiedergewinnen von innerer Kontrolle und die Stärkung eigener Ressourcen.
Ziel ist es, die Folgen der traumatischen Erfahrung zu lindern und dadurch Entlastung, wieder mehr Lebensfreude, Selbstbestimmung und Verbundenheit zu ermöglichen.

Praxis Lebensfroh - Heilpraxis für Psychotherapie in Bexbach
Bindungstraumata

gehören zu den häufigsten, aber oft nicht als solche erkannten Traumata. Sie entstehen durch unsichere, gestörte oder unzureichende Bindungserfahrungen in der Kindheit, wie z.B. Vernachlässigung, Missachtung oder emotionale Abwesenheit der Bezugspersonen. Diese Erfahrungen können langfristige Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, zwischenmenschliche Beziehungen und das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen haben.

Geburtstrauma

Nicht jede Geburt verläuft so, wie sie erhofft oder geplant war. Wird sie als überwältigend, bedrohlich oder hilflos machend erlebt, kann dies seelische Spuren hinterlassen – oft unerkannt oder bagatellisiert. Ein Geburtstrauma kann sich beispielsweise durch Ängste, Erschöpfung, innere Unruhe oder Schwierigkeiten in der Bindung zum Kind zeigen.

In meiner Praxis biete ich dir einen geschützten Raum, in dem deine Erfahrungen ernst genommen werden. Gemeinsam suchen wir Wege, das Erlebte zu verarbeiten und wieder Vertrauen in dich, deine Kompetenzen und Fähigkeiten sowie in deinen Körper zu entwickeln.

Traumatherapie

Meine Herangehensweise

Mir ist an allererster Stelle wichtig, dir einen sicheren Raum zu bieten, der dir Zuverlässigkeit und Stabilität bietet.
Ein vertrauensvolles Verhältnis ist insbesondere in der Arbeit mit traumatisierten Menschen von großer Bedeutung. Mir ist ein behutsamer, feinfühliger Umgang und eine entsprechend achtsame Vorgehensweise sehr wichtig.
Methodisch gibt es dann verschiedene Möglichkeiten, die ich sehr individuell daran anpasse, was dich anspricht und worauf du dich Schritt für Schritt gut einlassen kannst.
Neben den ohnehin in meiner Praxis etablierten Systemischen Verfahren greife ich auf weitere Methoden zurück:

Aline Lederer - Heipraktikerin für Psychotherapie in Bexbach
Kontakt

Wie kann ich dich unterstützen?

Wenn Du das Gefühl hast, dass dich ein vergangenes Erlebnis immer noch stark belastet oder du Schwierigkeiten hast, mit den Auswirkungen belastender Erfahrungen umzugehen, bin ich gerne für dich und dein Anliegen da.
Ich biete dir einen sicheren Raum, in dem du dich in deinem eigenen Tempo öffnen kannst. Der Weg soll entlastend, erleichternd, befreiend sein und dir die Möglichkeit geben, im Alltag (wieder) selbstwirksamer und handlungsfähiger agieren zu können.

Ich freue mich auf dich!